Drohnen mit hochauflösenden Kameras sind eine kostengünstige und schnelle Alternative zum Erfassen grosser Geländeflächen, für die Massenermittlung, die Erstellung von digitalen Geländemodellen oder die Dokumentation von Baustellen, Steinbrüchen oder Kiesgruben. Auch in unwegsamem Gelände bieten Drohnen unschlagbare Vorteile.
Trimble hat die Vermessung mit Drohnen revolutioniert. Dank neuer Technologien und dem cloudbasierten Service Trimble Stratus wird das Befliegen und Auswerten der Daten einfach und deutlich günstig. Zudem bietet Trimble mit seiner Lösung eine hohe reproduzierbare Genauigkeit (3 cm), dies unabhängig von Korrekturdaten und aufwändiger Kontrollpunktmessungen.
Ebenso können zum Beispiel mit Laserscannern und sogar mit einigen Smartphones in Kombination mit Trimble GNSS-Empfängern Bauwerke oder auch Werksleitungen einfach und umfassend dokumentiert werden. Dank der Integration in die Trimble Softwarewelt sind diese Aufnahmedaten automatisch georeferenziert und können mit verschiedenen Projektbeteiligten einfach geteilt werden.