Wie KMUs von der Effizienz intelligenter Systeme profitieren – auch ohne eigenes technisches Büro
Je kleiner das Unternehmen, desto grösseres Gewicht hat die Leistung jedes einzelnen Mitarbeitenden. KMUs, die sich im Bauhauptgewerbe trotz wachsendem Zeit- und Preisdruck behaupten wollen, setzen Bauvermessungssysteme und Maschinensteuerungen ein.
Im dicht bebauten Gebiet zählt jeder Quadratzentimeter, auch bei der Freiraumgestaltung. Dort wird längst nichts mehr dem Zufall oder der Natur überlassen.
Gestern Novität, heute Normalität mit Gewinnchancen für morgen
Immer öfter wird auch von KMUs maschinengesteuert ausgehoben, profiliert und planiert. Das ist wichtig für ihre Wettbewerbsfähigkeit. Doch moderne Systeme können mehr.
Digitalisieren klingt recht kompliziert SITECH macht das Arbeiten effizient und einfach
Alle sprechen von der Digitalisierung der Schweizer Bauwirtschaft. Doch die entscheidende Frage ist: Wird das Arbeiten dank der neuen Technologien auch wirklich einfacher.
Warum kompliziert, wenn es einfach besser und effizienter geht?
Wer sich als kleineres Bauunternehmen im Bauhauptgewerbe trotz wachsendem Zeit- und Preisdruck langfristig behaupten will, muss sich das Arbeiten auf der Baustelle und im technischen Büro möglichst einfach machen.
Unser Kunde tschilar baut ag beweist auf eindrückliche Weise, dass auch ein KMU im Hoch- und Tiefbau alles sowie zusätzlich noch vieles aus den Sparten Abbruch und Spezialbau erfolgreich anbieten kann.
Digitale Baustellenwerkzeuge: Viele Einsätze, volle Effizienz
«BIM2Field im Tiefbau können wir schon. Nun wollen wir auch BIM2Field im Hochbau beherrschen». Zindel + Co. AG’s nächstes Etappenziel bei der Digitalisierung ihrer Prozesse steht damit fest.
Digital arbeiten mit eigenen Maschinen und Mietlösungen: Einfache Integration, problemloser Datenfluss und gewohnt hohe Effizienz
ötscher Tiefbau AG verfügt aktuell über 70 eigene digitale Lösungen. Dennoch gibt es immer wieder Bedarfsspitzen, die das Luzerner Unternehmen trotz seines grossen Geräteparks nicht decken kann.
STRABAG Schweiz setzt bei Pilotprojekt zur Strassensanierung in der Schweiz auf die digitale Technologie von Trimble
Vernetzte Bauabläufe versprechen eine Produktivitätssteigerung während der gesamten Planungs- und Bauphase. Die Schweizer Gemeinde Küsnacht beschloss jedoch, beim Strassensanierungsprojekt auf dem Schiedhaldensteig noch einen Schritt weiter zu gehen.
Trimble Siteworks Machine Guidance für die digitale Vermessung & Maschinenführung
Mit der Siteworks Machine Guidance haben Bauunternehmer nicht nur einen äusserst robusten Roverstab zur Vermessung zur Hand, sondern auch eine präzise 3D-Maschinenführung auf ihrem Bagger.
SITECH Event in der Westschweiz – Die Digitalisierung des Bausektors, ein unumkehrbarer Trend!
Rund 70 kleine und mittlere Bauunternehmen aus der Romandie nahmen an einer von SITECH Schweiz organisierten Veranstaltung mit Live-Vorführungen teil, die am 21. Juni auf der Baustelle des Ausbildungszentrums der Fédération vaudoise des entrepreneurs in Echallens (VD) stattfand.
Am 28. April 2023 wurde am Campus Muttenz der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) ein zweites Trimble Technology Lab eröffnet. Es ergänzt das im März 2022 eingeweihte Trimble Technology Lab am Campus Sursee.
Erweiterung des Trimble Technology Lab am FHNW Campus Muttenz mit Schwerpunkt „Planung und Geomatik“
Am 28. April 2023 wurde am Campus Muttenz der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) ein zweites Trimble Technology Lab eröffnet. Es ergänzt das im März 2022 eingeweihte Trimble Technology Lab am Campus Sursee.