Mit Mietmaschinen Engpässe einfach überbrücken…
Die Lötscher Tiefbau AG war bereits 2008 und damit schon sehr früh in die Digitalisierung eingestiegen. Ab dann habe sich die Zahl ihrer digitalen Lösungen alle vier Jahre verdoppelt, berichtet Raniero Fanger, Konstrukteur Geomatik. Er gehört zum Dreierteam bei Lötscher, auf das sich die Nutzer verlassen können, wenn immer es um digitale Daten und Geräte geht. «Trotz des konstanten Flottenwachstums gibt es immer wieder Bedarfslagen, die auch wir mit unseren vielen eigenen digitalen Lösungen nicht abdecken können. Gründe dafür können Auftragsspitzen wie auch Lieferfristen neuer oder reparaturbedinge Ausfälle bestehender Maschinen sein. Dann mieten wir Maschinen mit GPS dazu. Das verschafft uns schnell und einfach jeweils die Kapazität, die wir gerade brauchen. Im Schnitt sind auf unseren Baustellen immer etwa 5 Prozent Mietgeräte mit Maschinensteuerungen im Einsatz.»
… um immer mit 3D-Steuerungen maximal effizient arbeiten zu können
Jedes Projekt, egal welcher Grösse, wird bei Lötscher mit einem 3D-Modell und dem Einsatz eines oder mehrerer maschinengesteuerter Geräte abgewickelt. Mehrheitlich würden sie von ihren Auftraggebern noch immer 2D-Pläne erhalten. Weil das Arbeiten mit Modellen deutlich effizienter ist, erstellt sie das Team um Raniero Fanger selber. Der Modellieraufwand lohne sich gleich in mehrfacher Hinsicht: «Modellieren wir inhouse, gewinnen wir viel Zeit. Zudem wissen wir so ganz genau, was wir gezeichnet haben. Wir bilden in unseren Modellen all das ab, was wir für die Projektabwicklung benötigen. Für unsere Baustellenteams extrahieren wir jeweils die Angaben, die sie gerade brauchen. Dies sind zum Beispiel Abstecklisten, Linien, Schalungspläne und vieles mehr. Mit den Maschinendaten dokumentieren wir auch unsere Projekte, machen Leistungskontrollen und planen den zum Baufortschritt passenden Maschineneinsatz. Merken wir, dass wir an einem Ort eine zusätzliche Maschine brauchen, um einen Rückstand zu vermeiden oder aufzuholen, nehmen wir diese aus dem eigenen Bestand oder mieten sie eben vorübergehend dazu.»