Fit für sportliche Zeitpläne und anspruchsvolle Projekte
Seit eineinhalb Jahren werden auf Esslinger’s Hoch- und Tiefbau-Baustellen alle Vermessungsaufgaben mithilfe digitaler Systeme gelöst. Gleich wie bei vielen anderen Baumeistern habe man zuvor auch bei Esslinger immer mal wieder über die Digitalisierung gesprochen, berichtet Miladin Pilovic. Doch als er dann 1:1 erleben konnte, was diese Systeme leisten können, hatte es ihm förmlich die Sprache verschlagen. «Wir haben auf dem Campus Sursee an einer Einführung in die digitale Messtechnik teilgenommen, weil wir uns dazu näher informieren wollten. Was uns dort die Kursleiter – es waren SITECH-Leute – gezeigt haben, hat uns überwältigt.» Kurz darauf schaffte die Esslinger AG ihren ersten Trimble GPS Rover an. SITECH lieferte nicht nur das System, sondern schulte die Esslinger-Crew auch in dessen Bedienung. Direkt vor Ort anhand eines richtig anspruchsvollen Bauprojekts, dem Tramdepot der VBZ mitten in Zürich. Es war gut und clever, sagt Miladin Pilovic, dass sie mit dem Gerätkauf gleich auch noch einen Supportvertrag zum Fixpreis vereinbart hatten. «Es hat darum für uns überhaupt keine Rolle gespielt, wie oft wir anfänglich beim Support angerufen und nachgefragt haben, wenn wir allein nicht weiter wussten. Da sich SITECH auch aus der Ferne direkt auf das Gerät aufschalten kann, konnte jedes Problem ganz schnell gelöst werden.
«Wir wollen und können weiterkommen»
Doch mit der Anschaffung und dem Einsatz der Systeme ist die Esslinger AG noch längst nicht an ihren selbstgesteckten ‚Digitalisierungszielen‘ angelangt. «Bis heute haben wir die digitalen Plandaten von den Architekten und Ingenieuren einfach an SITECH weitergeleitet. SITECH hat die Daten aufbereitet und dann über die Cloud direkt auf unsere Systeme übertragen, so dass wir mit unserer Arbeit loslegen konnten. Das hat immer super geklappt, hat uns entlastet und auch Zeit gegeben, uns auf den praktischen Einsatz der Systeme zu fokussieren. Jetzt aber wollen wir einen Schritt weitergehen und die Datenaufbereitung selber erlernen.» Der entsprechende Schulungstermin mit SITECH stehe bereits, berichtet Miladin Pilovic. Vorgesehen ist, dass künftig eine Büromitarbeiterin bei Esslinger Punktlisten und einfache Grundrisse in 2D für das Feld aufbereitet und über den Worksmanager auf die Geräte verteilt. «Wir haben von einem anderen Unternehmen gehört, dass das nicht allzu schwierig ist und sind überzeugt, das auch zu schaffen. Komplexere Projekte und 3D Modelle werden wir aber weiterhin an SITECH übergeben. Doch wenn wir nur schon einfache Datenaufbereitungsarbeiten zukünftig inhouse erledigen und auch kleine Planänderungen selber vornehmen können, sind wir bestimmt nochmals ein Stück selbständiger und schneller.»
Gut beraten und höchst effizient in die Zukunft
Miladin Pilovic mag und sucht berufliche Herausforderungen. Bei der Esslinger AG, die viele anspruchsvolle Projekte von der Personenunterführung bis zur Seewasseraufbereitungszentrale baut, ist er am richtigen Ort. Und denkt deshalb auch schon darüber nach, welche digitalen Werkzeuge dem Unternehmen noch dienen und wie es sich weiterentwickeln könnte. So kann er sich beispielsweise vorstellen, dass seiner Arbeitgeberin eine Drohne für Ausmasse und Kontrollen sowie maschinengesteuerte Bagger zusätzlichen Vorsprung und Vorteile für die Kunden verschaffen könnten.